Aktuelle Meldungen

Aus dem Rathaus: Michael Bär für Ehrenamt geehrt
25.08.2021: Im Rahmen einer kleinen Feierstunde ehrte Landrat Klaus Löffler vor Kurzem einige verdiente Sportler und ehrenamtlich Tätige für deren Engagement. Dabei erhielt auch Michael Bär aus Neuenreuth das Ehrenzeichen am Bande für 25-jährigen Dienst bei der DLRG.
Wichtige Informationen zur Briefwahl anlässlich der Bundestagswahl
18.08.2021: Hier finden Sie alle Informationen zur Beantragung und Abgabe Ihrer Briefwahlunterlagen zur Bundestagswahl am 26. September 2021.
Der Bürgermeister informiert: Abschlussveranstaltung keeno
12.08.2021: Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, in der letzten Juliwoche durfte ich viele Gäste und Bürgermeisterkolleginnen und -kollegen aus ganz Oberfranken zu einer besonderen Abschlussveranstaltung in unserer Leßbachtalhalle in Weißenbrunn begrüßen. Bereits seit Februar 2018 ist unsere Gemeinde Mitglied des ersten kommunalen Energieeffizienznetzwerks Oberfranken (kurz „keeno“), das nun nach über drei Jahren Netzwerkarbeit seinen Abschluss feierte.
Der Impfbus hält in Weißenbrunn
12.08.2021: Der Impfbus macht an zentralen Plätzen im gesamten Landkreis Station und kann ohne Terminvereinbarung besucht werden. Am Mittwoch, den 18. August 2021, hält der Impfbus von 10 bis 18 Uhr in Weißenbrunn bei der Sparkassenfiliale in der Ortsdurchfahrt. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können einfach vorbeikommen und sich impfen lassen, leidglich ein Ausweisdokument ist erforderlich.
Dienstversammlung mit Neuwahl der Kommandantur der FFW Weißenbrunn
12.08.2021: Die Dienstversammlung mit Neuwahl des 1. und 2. Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Weißenbrunn findet am Mittwoch, 25.08.2021, 18:30 Uhr, in der Leßbachtalhalle in Weißenbrunn, Schulweg 11 statt. Die Gemeinde Weißenbrunn lädt alle Feuerwehrdienst leistenden Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Weißenbrunn zu der Dienstversammlung ein.
Aus dem Rathaus: Informationen Nahwärme Hummendorf
12.08.2021: Im Rahmen der geplanten Dorferneuerung des Weißenbrunner Ortsteils Hummendorf entstand bereits frühzeitig die Idee einer Nahwärmeversorgung. Mittels einer detaillierten Datenabfrage wurde das Anschlussinteresse ermittelt. Eine Informationsveranstaltung konnte aufgrund der Corona-Pandemie erst am 23. Juli stattfinden. Nach der Begrüßung und Einführung durch ersten Bürgermeister Jörg Neubauer zeigte Alexander Bächer den Aufbau und die Funktionsweise eines Nahwärmenetzes.